Arzt/Ärztin in Weiterbildung / Assistenzarzt/in (m/w/d) Transfusionsmedizin (ID: 271)
Über uns
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 32 Kliniken, 8 klinischen Instituten, einem MVZ und zahlreichen weiteren spezialisierten Zentren weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.300 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.
Durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des zertifizierten Instituts wird die hämotherapeutische Versorgung mit Blutpräparaten und transfusionsmedizinischen Labordienstleistungen am UKS sichergestellt (universitärer Blutspendedienst und immunhämatologisches Labor mit Blutbank). Ein besonderer klinischer Schwerpunkt liegt in der Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit hämophilen und thrombophilen Gerinnungsstörungen (ca. 2500/Jahr) und in der Behandlung von Hämophilen in einem zertifizierten Hämophilie-Zentrum der höchsten Versorgungsstufe (Haemophilia Comprehensive Care Center). Im Institut ist die Lehre und Forschung für Transfusionsmedizin und Hämostaseologie angesiedelt; dabei werden grundlagenwissenschaftliche Projekte und klinische Studien der Phasen I - IV durchgeführt.
Ab Januar 2026 vergeben wir dort eine Assistenzarztstelle in Teilzeit mit 32 Stunden pro Woche.
Ihre Aufgaben
- Diagnostik und Therapie von ambulanten und stationären Patienten mit angeborenen und erworbenen Gerinnungsstörungen (hämostaseologische Ambulanz / Hämophilie-Zentrum / Konsiliardienst)
- Bewertung von Befunden der transfusionsmedizinischen Labordiagnostik
- Betreuung von Blutspenderinnen und Blutspendern (Vollblut und Zytapheresen)
- Einbindung in die universitären Lehrveranstaltungen der Fakultät
- Transfusionsmedizinischer und hämostaseologischer Bereitschaftsdienst
Ihr Profil
- Ein Jahr klinische Weiterbildung
- Interesse an wissenschaftlichen Projekten (Möglichkeit zur Promotion / Habilitation)
- Ausgeprägtes klinisches Interesse
- Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Unser Angebot
- Eine strukturierte Weiterbildung in Transfusionsmedizin (42 Mon.) und Hämostaseologie (12 Mon.) sowie interne und externe Fortbildungen
- Verantwortungsvolle Tätigkeit in einem engagierten und motivierten Team
- Wissenschaftliche Betätigung einschl. Promotion und Habilitation
- Innovative, interdisziplinär ausgerichtete Universitätsmedizin
- Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen nach TV-Ä
- Betriebliche Altersvorsorge
- Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Univ.-Prof. Dr. Eichler, unter 06841/16-22530 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 21.11.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Hinweis
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.
Ein Auszug unserer Mitarbeitendenvorteile