Medizinische/r Dokumentationsassistent/in (m/w/d) (ID: 255)
Über uns
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 32 Kliniken, 8 klinischen Instituten, einem MVZ und zahlreichen weiteren spezialisierten Zentren weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.300 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.
Die zentrale Tumordokumentation am Universitätsklinikum des Saarlandes hat die Aufgabe, bösartige Neuerkrankungen und deren Vorstufen zu registrieren. Die Daten dienen zur Beschreibung der Inzidenz, Mortalität, des Verlaufs und der regionalen Verteilung von Krebserkrankungen im Saarland. Weiterhin werden Daten für die Zertifizierung des Universitätsmedizinischen Zentrums für Tumorerkrankungen des Saarlandes (UTS) am Universitätsklinikum erhoben und gepflegt.
Ihre Aufgaben
- Dokumentation von Tumorerkrankungen gemäß ADT/GEKID und hinsichtlich Zertifizierung onkologischer Zentren
- Eigenständige Bearbeitung von ärztlichen Befunden, Zusammenführung von Meldungen unterschiedlicher Quellen
- Follow-Up-Dokumentation
- Prüfung auf Schlüssigkeit bzw. Vollständigkeit der erhobenen Daten und Unterstützung epidemiologischer und klinischer Auswertungen
- Vertretungsweise Unterstützung der UTS-Portalfunktion in Koordination der Terminvergabe in unseren Ambulanzen, Patientenkontakt per E-Mail und am Telefon und Vertretung administrativer und organisatorischer Tätigkeiten innerhalb des UTS inkl. Mithilfe bei Durchführung unserer Veranstaltungen wie z.B. Patienteninformationsveranstaltungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Medizinische/r Dokumentar/in bzw. Medizinischer/e Dokumentationsassistent/-in oder vergleichbare Ausbildung bzw. vergleichbare langjährige einschlägige Tätigkeit (z.B Medizinische/r Fachangestellte/r im Bereich der Onkologie)
- Kenntnisse in der Tumordokumentation und in der onkologischen/medizinischen Terminologie
- Bereitschaft zur Einarbeitung in krebsregisterspezifische Dokumentation
- Kenntnisse in der Kodierung von Diagnosen nach ICD-O bzw. ICD-10 wünschenswert
- Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen und onkologischen Datenbanksystemen (idealerweise GTDS) sowie gute Kenntnisse der gängigen PC-Software (MS-Office)
- Statistische Grundkenntnisse
Unser Angebot
- Attraktive Vergütung auf Basis eines Tarifvertrages (TV-L, Entgeltgruppe 6) mit regelmäßigen Tariferhöhungen, einer 38,5 Stunden-Woche, 30 Tagen Urlaub und Jahressonderzahlung sowie einer zusätzlichen betrieblichen Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie, u.a. die Möglichkeit zur (alternierenden) Telearbeit
- Wir bieten verschiedene Maßnahmen zur Gesundheitsförderung: von Stressmanagementmaßnahmen, Rückentraining, Ernährungstipps bis Lauftraining, wir haben einiges im Angebot
- Außerdem beteiligen wir uns an den Kosten für ein JobTicket und bieten die Möglichkeit des JobRad-Leasings
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Frau Dr. Schnöder, unter 06841/16-27433 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 07.11.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Bitte laden Sie Ihre Bewerbung als ein PDF-Dokument im Bewerberportal hoch. Bilddateien werden nicht berücksichtigt.
Hinweis
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.
Ein Auszug unserer Mitarbeitendenvorteile