Freigestellte/n Praxisanleiter/in (w/m/d) für Funktionsberufe (ID: 221)
Über uns
Das Universitätsklinikum des Saarlandes ist einer der größten Ausbildungsbetriebe im Südwesten. Zwölf verschiedene anerkannte Ausbildungsstätten für medizinische Gesundheitsfachberufe sowie das Referat für Fort- und Weiterbildung sind hier angesiedelt – mit über 770 Ausbildungsplätzen sowie 142 Weiterbildungsplätzen. Für unser Department für Funktionsberufe (ATA, OTA, Fachweiterbildung FD/Endo) suchen wir zum 1. Oktober 2025 oder später unbefristet in Voll- oder Teilzeit eine/n Freigestellte/n Praxisanleiter/in (w/m/d).
Ihre Aufgaben
- Entwicklung des praktischen Curriculums für die ATA-Ausbildung
- Kontinuierliche Betreuung, Beratung und praktische Anleitung der ATA- und OTA-Auszubildenden in den operativen Einsatzbereichen und in praktischen Lernzirkeln
- Teilnahme an Examens- und Fachprüfungen
- Erstellung und Umsetzung neuer Konzepte zur praktischen Ausbildung
Ihr Profil
- Eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflege mit abgeschlossener Weiterbildung „Fachpfleger/in für Intensivpflege und Anästhesie (m/w/d)“ und eine abgeschlossene Weiterbildung „Praxisanleiter/-in für Gesundheitsfachberufe (m/w/d)“ oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches pädagogisches Hochschulstudium
- Eine abgeschlossene Ausbildung als Anästhesietechnische/r Assistent/in und eine abgeschlossene Weiterbildung „Praxisanleiter/-in für Gesundheitsfachberufe (m/w/d)“ oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches pädagogisches Hochschulstudium und
- Mehrjährige Berufserfahrung im Anästhesiebereich oder
- Identifikation mit den Ausbildungszielen der Schule und den Unternehmenszielen
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenz
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
- Teamfähigkeit
Unser Angebot
- Tarifliche Konditionen und Rahmenbedingungen (TV-L)
- Betriebliche Altersvorsorge
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Individuelle Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein aufgeschlossenes, engagiertes Team sowie eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz sowie die Möglichkeit alternierender Telearbeit
- Eine gezielte und systematische Einarbeitung
- Vielfältige Möglichkeiten der Mitgestaltung unserer gemeinsamen Arbeit
- Interprofessionelles Arbeiten im Schulzentrum
- Online-Weiterbildungsplattform
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Ulrich Wirth M.A., Leiter Schulzentrum, unter 06841/16-23700 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 12.09.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung ausschließlich über unser Online-Bewerbermanagementsystem ein. Bewerbungen per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Hinweis
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.
Ein Auszug unserer Mitarbeitendenvorteile