Universitätsklinikum des Saarlandes
Headline image

Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) für 2026 (ID: 198)

Über uns

Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.000 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.

Wenn du eine Ausbildung suchst, die nicht nur interessant und vielseitig ist, sondern auch gute berufliche Perspektiven bietet, dann bewirb dich jetzt bei uns und werde Teil unseres Teams! Das Universitätsklinikum ist einer der größten Ausbildungsbetriebe in der Region und bietet spannende, zukunftssichere und karrierefreundliche Ausbildungen und Duale Studiengänge.

Am Institut für Allgemeine und Spezielle Pathologie bieten wir ab dem 01.08.2026 eine Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten (MFA) an.

Diese Ausbildung verspricht nicht nur interessante Einblicke, sondern auch eine solide berufliche Perspektive.

Das erwartet dich bei uns
  • Einblicke in das spannende Fachgebiet der Pathologie
  • Organisation und Koordination von Arbeitsabläufen im Sekretariat
  • Einführung in die Abrechnung nach GOÄ und EBM
  • Unterstützung bei der Erstellung medizinischer Befunde und Gutachten
  • Fallerfassung
  • Kommunikation mit Ärzten, Kliniken und Einsendern
  • Terminverwaltung, Dokumentation, Datenpflege sowie das Erstellen von Rechnungen
  • Bestellungen
  • Ein freundliches, engagiertes Team, das dich in deiner Ausbildung begleitet
Deine Stärken
  • Mittlerer Bildungsabschluss: Du hast einen mittleren Bildungsabschluss erfolgreich abgeschlossen und bist bereit für den nächsten Schritt
  • Verantwortungsbereitschaft und Flexibilität: Du bist zuverlässig, übernimmst gerne Verantwortung und bist flexibel in deinem Denken und Handeln
  • Organisationstalent und Kreativität: Du behältst auch in stressigen Situationen den Überblick und findest kreative Lösungen für Probleme
  • Deine persönlichen Skills: Du bist ein Teamplayer, kannst gut kommunizieren, bist belastbar, engagiert und bringst soziale Kompetenz mit. Deine hohe Motivation und die Bereitschaft, viel zu lernen, sind uns besonders wichtig
Was wir dir bieten
  • Tarifvertragliche Konditionen und Rahmenbedingungen: Bei uns kannst du auf faire Bezahlung und klare Arbeitsbedingungen mit festen Arbeitszeiten zählen
  • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem aufgeschlossenen Team: Du wirst Teil eines Teams sein, das nicht nur professionell, sondern auch unterstützend und freundlich ist
  • Hohe Selbstständigkeit und Eigenverantwortung: Schon während deiner Ausbildung bekommst du die Möglichkeit, eigenverantwortlich zu arbeiten und wichtige Aufgaben zu übernehmen
  • Sicherer Arbeitsplatz: Wir bieten nicht nur eine Ausbildung, sondern auch die Aussicht auf eine langfristige berufliche Zukunft in einem stabilen Umfeld
  • Maßnahmen zur Gesundheitsförderung: Wir legen Wert auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeitenden und bieten daher verschiedene Programme zur Gesundheitsförderung an
  • Betriebliche Altersvorsorge: Wir denken auch an deine Zukunft und bieten dir die Möglichkeit, frühzeitig für deine Rente vorzusorgen
  • Strukturierte Einarbeitung: Zu Beginn deiner Ausbildung erhältst du eine gründliche Einarbeitung, um optimal auf deine Aufgaben vorbereitet zu sein

 

Kontakt

Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung: 

Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhältst du von Frau Kathrin Printz, Tel: 06841 – 16 21107  oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu

Wie sieht´s aus? Hast du Lust Teil unseres Teams zu werden? Dann sende uns deine Bewerbungsunterlagen mit Schulzeugnissen, Lebenslauf und gerne auch einem Anschreiben, das uns etwas über dich erzählt zu. Deine Bewerbung sollte uns spätestens am 15.09.2025 vorliegen.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Hinweis

Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

 

Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.