Über uns
Das Universitätsklinikum des Saarlandes (UKS) nimmt mit 30 Fachkliniken und 20 Instituten weit über das Saarland hinaus eine führende Rolle in medizinischer Lehre, Forschung und Krankenversorgung wahr. Jährlich versorgen wir in 1466 Planbetten über 45.000 stationäre und mehr als 260.000 ambulante Patientinnen und Patienten – mit der Unterstützung von über 6.000 engagierten Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir im Rahmen einer zunächst befristeten Anstellung ein/n Qualitätsmanagementbeauftragte/n (m/w/d) für die Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement für die Aufbereitung von Medizinprodukten (EN ISO 13485).
Ihre Aufgaben
- Umsetzung, Aufrechterhaltung, Weiterentwicklung und ständige Überwachung eines nach den Anforderungen der DIN EN ISO 13485 sowie der RKI-BfArm-Empfehlung etablierten Qualitätsmanagementsystems
- Umsetzung der unternehmensspezifischen Qualitätspolitik- und Ziele des zentralen Qualitätsmanagements in der Abteilung III.C –Sterilgut- und Wäschemanagement
- Einhaltung von gesetzlichen Normen und Richtlinien in Bezug auf das Qualitätsmanagement insbesondere im Bereich Aufbereitung von Medizinprodukten, Aufbereitung von Krankenhauswäsche und Bewohnerwäsche
- Erstellung, Prüfung und Pflege der technischen Dokumentation, CAPA und Risikomanagement
- Vorbereitung, Durchführung und Begleitung interner und externer Audits, Auditplanung sowie das Erstellen von Auditberichten
- Ansprechpartner, Beratung und Unterstützung der Mitarbeiter sowie der Abteilungsleitung bei allen Fragen zum Qualitätsmanagement und der Einhaltung der regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte
- Schulung und Motivation der Mitarbeiter zur Förderung des Qualitätsbewusstseins und zur Sicherstellung der Kundenzufriedenheit
- Reklamationsmanagement inkl. Controlling von Korrektur/Vorbeugemaßnahmen (Kundenbefragung)
- Lieferantenbewertung
- Erstellung eines Qualitätsberichts
- Begleitung bei der Umsetzung von Prozessoptimierungen
- Berichterstellung und Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung III.C
- Verantworten von Qualitätszahlen und deren Analyse
Ihr Profil
- Mehrjährige Tätigkeit in einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)
- Abgeschlossene Ausbildung zum technischen Sterilisationsassistenten Fachkunde I und II sowie Weiterqualifizierung im QM-Bereich zur Qualitätsmanagementfachkraft/ Qualitätsmanagementauditor oder vergleichbar mit Kenntnissen MDR und sicherer Umgang mit Normen und regulatorischen Anforderungen (Schwerpunkt: Aufbereitung von Medizinprodukten)
- Kenntnisse der regulatorischen Anforderung der DIN EN ISO 9001/13485 sowie den Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten RKI/BfArm-Empfehlung wünschenswert
- Analytisches Denken, hohe Organisationsfähigkeit sowie eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch
- Sicherer Umgang mit MS Office und mobilen Kommunikationsmedien
- Problemlösungskompetenz und Verständnis der Abläufe in einer Zentralen Sterilgutversorgungsabteilung (ZSVA)
- Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
Unser Angebot
- Interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit herausfordernden Aufgaben
- Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in einem motivierten und lösungsorientierten Team sowie ein faires Miteinander
- Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung
- Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Gute Einarbeitung
Kontakt
Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Nähere Auskünfte bei fachlichen Fragen erhalten Sie von Eva Lohse, unter 06841/16-21120 oder per E-Mail an bewerbung@uks.eu.
Wenn Sie Interesse daran haben, Teil dieses Teams zu werden, dann freuen wir uns bis zum 23.05.2025 über den Erhalt Ihrer Bewerbungsunterlagen.
Hinweis
Bewerber/innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.
Das UKS fordert Frauen auf, sich zu bewerben, um nach Maßgabe des Gleichstellungsplanes den Anteil an Frauen in diesem Aufgabenbereich zu erhöhen.